IMPFUNGEN (NICHT NUR FÜR) PFERDE EIN WOHL ODER ÜBEL?



IMPFUNGEN (NICHT NUR FÜR) PFERDE
EIN WOHL ODER ÜBEL?
 

Ein heißes Eisen, dieses Thema, doch lohnt es sich, einmal genauer hin zu schauen.
Als Thema, für Pferde gewählt, gilt aber für alle Tiere und auch Menschen.
Diesen Text habe ich übernommen, weil ich denke, es muss ja nicht immer alles neu erfunden werden. Ich schreibe ab und an, meine Denkweise ergänzend in Klammer und anderer Farbe dazu.

Mit freundlicher Genehmigung von Klassische Tierhomöopathie Sabine Müller, http://www.gesundetiere.de 
 
Wusstest du, dass Mahamat Ghandi die Impfung als ein schmutziges Geschäft bezeichnet hat?
Impfungen können ein wirkungsvoller Schutz gegen schwere Erkrankungen sein. (Anmerkung meinerseits: Dass Impfungen einen Schutz bieten würden, wurde angeblich noch NIE und nirgends bewiesen, sondern NUR behauptet!!!) 
Sie sind jedoch ein nicht zu unterschätzender Eingriff in das natürliche Immunsystem und immer auch mit dem Risiko von vorübergehenden oder dauerhaften Schäden verbunden. (wusstest du, dass eine Impfung, rechtlich gesehen, sogar als Körperverletzung eingestuft wird?) 
Haustiere und Pferde werden häufig in sehr viel kürzeren Abständen geimpft als Menschen, obwohl sich die Funktionsweise des Immunsystems nicht unterscheidet. Tiere verfügen ebenso wie Menschen über ein Immungedächtnis, das sich auch viele Jahre nach einer Infektion oder Impfung noch an die erfolgreiche Bekämpfung erinnert. Bei Tieren gibt es jedoch kaum Untersuchungen über die maximale Dauer des Impfschutzes. Auch über mögliche Risiken weiß man im Vergleich zu Humanimpfstoffen wenig. Was Tierhalter und auch viele Tierärzte über Schutz- und Nebenwirkungen von Impfstoffen erfahren, stammt zumeist von den Herstellern der Impfstoffe selbst. Unabhängige und objektive Impfaufklärung ist selten. Der Journalistin Mo Peichl ist es zu verdanken, dass Tierhaltern in Deutschland heute Informationen zugänglich sind, die zeigen, dass die Schutzwirkung vieler Impfstoffe für Hunde und Katzen zweifelhaft und die jährlichen Wiederholungs-Impfung in den meisten Fällen überflüssig oder gar schädlich sind. Ergänzend sollen hier für Pferdehalter die wenigen unabhängigen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse dargestellt werden, auf deren Grundlage eine Abwägung zwischen der erhofften Schutzwirkung und dem Risiko von Nebenwirkungen stattfinden kann und die eine verantwortungsvolle Impfentscheidung durch den Tierhalter ermöglichen.

       Gesund durch viel freie Bewegung und Frischluft


Tetanus-Impfung – Schutz für viele Jahre?


Tetanus ist eine schwere Erkrankung, die den Tod des betroffenen Tieres zur Folge haben kann. Sie wird verursacht durch das Gift des Tetanus-Bakteriums, das zentralnervöse Störungen hervorruft. Selbst nach Ausschöpfung aller therapeutischen Möglichkeiten sterben 50-80% der betroffenen Tiere. Bei der Schutzimpfung wird das Tetanustoxin in abgeschwächter Form gespritzt. Für die Grundimmunisierung werden Fohlen erstmals nach dem Absetzen geimpft, also etwa im Alter von 6 Monaten. Die Impfung wird nach 4-8 Wochen wiederholt. Eine zweite Wiederholungs-Impfung nach 6-12 Monaten wird empfohlen. Hersteller von Tetanus-Impfstoffen für Pferde in Deutschland geben an, dass die Impfung alle 2 Jahre wieder aufgefrischt werden soll. Diese Aussage der Hersteller bedeutet, dass sie geprüft haben, ob über die Dauer von zwei Jahren eine schützende Menge von Tetanus-Antikörpern im Blut der geimpften Tiere nachweisbar ist (=Titer). Es bedeutet nicht, dass die Wirkung nach zwei Jahren aufhört – es bedeutet, dass die Hersteller nicht länger getestet haben. Eine Untersuchung deutscher Forscher beschäftigte sich mit der Entwicklung des Titers im Anschluss an die Grundimmunisierung über einen Zeitraum von vier Jahren. Dabei wurde bei allen 30 untersuchten Pferden vier Jahre nach der Grundimmunisierung ein Antikörpertiter ermittelt, der auf einen ausreichenden Schutz schließen lässt. (Anmerkung meinerseits: soviel mir bekannt, ist nicht einmal bewiesen, dass der Titer ÜBERHAUPT einen Schutz garantiert! Immer mehr Informationen dringen zu uns, dass ungeimpfte Kinder gesünder sind, bei Tieren kann man das ja nicht so sagen, da viele ja sowieso schon kurz nach der Geburt geimpft werden, weil man es einfach tut! Dass die alten Krankheiten weitgehend verschwunden sind, liegt an der Hygiene und nicht an der Impfung – durch die Massenhaltung und Genfutter sind dafür neue Krankheiten entstanden!) Eine weitere Untersuchung bei Pferden, die über einen noch längeren Zeitraum durchgeführt wurde, bestätigt eine lang andauernde Immunität. Schweizer Forscher beobachteten 7000 Pferde, die nur grundimmunisiert wurden, über einen Zeitraum von 12 Jahren. Keines der Pferde erkrankte. Eine Gruppe von Pferden, deren Grundimmunisierung 5-8 Jahre zurücklag, wurde mit der dreifach tödlichen Dosis des Tetanustoxins konfrontiert. Auch hier erkrankte keines der Pferde, obwohl bei einem Teil der Pferde keine Antikörper im Blut mehr nachweisbar waren. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass nach der Grundimmunisierung die Schutzwirkung zeitlebens erhalten bleibt, auch wenn nach vielen Jahren Antikörper im Blut fehlen (ach ja? Zitat:"obwohl bei einem Teil der Pferde KEINE Antikörper im Blut mehr nachweisbar waren" .....und daraus schliessen sie einen lebenslangen Schutz ihrer Erstimpfung? In meinen Augen lächerlich) 
Bei der geringsten Zufuhr des Gifts von Tetanusbakterien bildet der Organismus wieder rasch und reichlich Antikörper. (Anmerkung meinerseits: ein gesundes Tier, welches psychisch und physisch im Gleichgewicht ist, kann das auch ohne Impfung
Auf der Grundlage der oben angeführten Untersuchung wurde bis 2001 in der Schweiz ein Tetanus-Impfstoff vertrieben, für den die lebenslange Schutzwirkung angegeben wurde. In anderen Ländern, beispielsweise in Australien, sind Tetanus-Impfstoffe auf dem Markt, für die ein Intervall zur Impfauffrischung von 5 Jahren angegeben wird



 Tollwut-Impfung trotz Tollwutfreiheit

Tollwut ist eine meldepflichtige Erkrankung des zentralen Nervensystems. Behandlungsversuche an tollwutkranken Tieren sind verboten. Tollwut bei Pferden war in Deutschland in den letzten 20 Jahren glücklicherweise eine seltene Ausnahme. Inzwischen gibt es auch bei Füchsen keine Tollwutfälle mehr, was auf die Köder-Impfungen zurückgeführt wird. Seit 2008 ist Deutschland tollwutfrei.
Fledermaustollwut kommt weiterhin vor. Fledermäuse sind in unseren Breiten reine Insektenfresser. Eine Ansteckung über “Blutsaugen” ist also nicht möglich. Es ist kein Fall berichtet worden, bei dem ein Pferd sich mit dem Fledermaus-Tollwutvirus infiziert hat. Tollwutimpfstoffe für Pferde sind weiterhin verfügbar, doch wegen des praktisch nicht vorhandenen Risikos entscheiden sich viele Pferdehalter gegen eine Tollwut-Impfung.

Ich habe hier noch einen Link über das Märchen mit der Tollwut

 

Influenza-Impfung – läuft und läuft und läuft



Influenza ist für ansonsten gesunde Pferde eine ungefährliche Erkrankung, die sich durch Husten und Fieber äußert. Sie kann zu Komplikationen führen, wenn den erkrankten Tieren nicht ausreichend Zeit zur Erholung gegeben wird. Aus diesem Grund wird der sogenannte “Hoppegartener Husten” besonders von den Rennpferdebesitzern gefürchtet. Die Erkrankung der Tiere hat wirtschaftliche Schäden zur Folge, vom Trainingsausfall bis zur Absage von Rennen. Renn- und Sportpferde benötigen bei einer Influenza-Erkrankung mehrere Wochen, bis sie wieder trainiert werden und volle Arbeitsleistung geben können. Die Influenza-Impfung ist deshalb für die wirtschaftlich ausgerichtete Pferdehaltung von großem Interesse. (Anmerkung meinerseits: wie so oft, kommt das Geld vor dem Leben!) Für den Freizeitreiter dagegen, der von Zeit zu Zeit an einem Turnier teilnehmen möchte, besteht die beste Influenza-Vorsorge in artgerechter Haltung des Pferdes und ausreichend Zeit zur Erholung im Krankheitsfall. Er wird jedoch durch die Vorschriften der FN gezwungen, gegen Influenza zu impfen, wenn er an einer Leistungsprüfung teilnehmen möchte. (Anmerkung meinerseits: wem diese Vorschrift wohl eingefallen ist???)
Die Influenza-Erkrankung kann – ähnlich der Menschengrippe – durch eine Vielzahl unterschiedlicher Viren hervorgerufen werden, die sich dazu noch häufig verändern. Bei der Impfung werden inaktivierte Viren oder Virenbestandteile von zumeist drei verschiedenen Virenstämmen verabreicht. Die Zusammensetzung der Virenstämme ist bei den auf dem Markt befindlichen Impfstoffen unterschiedlich. Der jüngste in Impfstoffen verwendete Virenstamm ist aus dem Jahr 2003. Da sich die Viren ständig ändern, ist die Schutzwirkung in der Praxis nicht vorhanden. Das wird auch durch zahlreichen Untersuchungen an Influenza-Epidemien in Rennställen in der ganzen Welt belegt. Es sind gleichermaßen geimpfte wie ungeimpfte Tiere betroffen. So erkrankten laut einer Vergleichsstudie über eine Influenza-Epidemie in einem kanadischen Rennstall 18 von 113 geimpften Pferden gegenüber 26 von 120 ungeimpften Pferden. Der Forderung der Forscher, man solle von einer empfohlenen Impfung zur Verhinderung von Atemwegserkrankungen beim Pferd doch mindestens erwarten können, dass die Erkrankungsrate bei geimpften Pferden halbiert wird, kann man sich nur anschließen. Nunmehr bald 50 Jahre Forschung und Entwicklung für Pferdeinfluenza-Impfstoffe haben keinen wirkungsvollen Schutz gegen die Infektion hervorgebracht. Warum die Verbände dann weiter an dieser Impfung festhalten und für die an ihren Veranstaltungen teilnehmenden Pferde vorschreiben, bleibt ihr Geheimnis. (Anmerkung meinerseits: Interessant wäre die Frage, wer verdient da dran, oder wer sponsert diese Veranstaltungen/Verbände, da lüftet sich plötzlich so manches Geheimnis!)

Pferdehalter, die der Influenza-Impfung kritisch gegenüber stehen, haben bei der FN nachgefragt, auf welcher wissenschaftlichen Grundlage die Einführung der Influenza-Impfpflicht für Turniere beruht. Eine Antwort bekamen sie nicht. Stattdessen wurden sie an Prof. Thein verwiesen, Fachtierarzt für Pferde, ehemaliger Bayer-Mitarbeiter und Miterfinder mehrerer Pferdeimpfstoffe. (Anmerkung meinerseits: Voila!!!) Als Vorsorge gegen die Pferdeinfluenza sollte man besser auf artgerechte Tierhaltung setzen als auf Impfstoffe ohne Schutzwirkung. Um Komplikationen vorzubeugen, muss man seinen Pferden bei einer Influenza-Erkrankung ausreichend Ruhe gewähren.

 Herpes – Immunsystem stärken statt Impfen

 


Herpesviren werden für Atemwegserkrankungen, Aborte und Lähmungserscheinungen verantwortlich gemacht (Anmerkung meinerseits: mein Pferd hatte schon früh extrem wuchernede Sarkoide! Ich frage mich, ob die nicht auch von den Impfungen kommen könnten!) 
Jedoch hat sich ein hoher Prozentsatz der Pferde in Deutschland bereits im Alter von 3 Jahren mit Herpesviren auseinandergesetzt, ohne zu erkranken. Ähnlich der Influenza-Schutz-Impfung lassen sich Erfolge einer Herpes-Schutz-Impfung in der Praxis nicht erkennen. Im Gegenteil, es gibt sogar Untersuchungen, die eine Zunahme von Stutenaborten nach Einführung der Schutz-Impfung nachweisen. Auch schwere neurologische Verlaufsformen werden durch die Impfung nicht verhindert. So erkrankten in Ohio in einem Stall mit 144 Pferden 85% – das sind 122 Pferde. 12 der erkrankten Pferde starben, bzw. mussten getötet werden. Alle Pferde waren gegen Herpes geimpft. Und auch bei den seit einigen Jahren in Deutschland auftretenden Herpesinfektionen mit schwerem, teils tödlichem Verlauf, erkranken und sterben nach Herstellervorschrift geimpfte Pferde. Ebenso wie für die Pferdeinfluenza gilt hier, dass ein natürlich starkes Immunsystem die beste Vorsorge ist. Die Impfung schützt nicht.

Fazit

Die Tetanus-Grundimmunisierung von Pferden ist empfehlenswert. Untersuchungen und Testinfektionen belegen, dass grundimmunisierte Tiere selbst ohne nachweisbare Antikörper im Blut geschützt sind.

Die Influenza-Impfung zeigt in der Praxis keine Schutzwirkung, die eine Impfempfehlung rechtfertigen würde. Die Impfvorschriften der FN lassen sich anhand der Ergebnisse objektiver wissenschaftlicher Untersuchungen nicht nachvollziehen.

Auch die Herpes-Impfung schützt die Pferde nicht vor einer Erkrankung. Für die Gesunderhaltung der Pferde ist artgerechte Haltung die beste Vorsorge.

Quellen bei der Verfasserin © Sabine Müller 2009

Artgerechte Haltung, gesunde Ernährung und Liebe erhalten unsere Pferde gesund!

Sollte ein ungeimpftes Pferd erkranken, so gibt es sehr gute Möglichkeiten, ein Tier (nicht nur Pferde, sondern auch Menschen) alternativ zu behandeln. MMS, H2O2, Homöopathie, Akkupunktur und vieles mehr stehen uns heute zur Verfügung.

Lest & hört auch in den folgenden Links, es lohnt sich. Ich werde in einem anderen Blogpost über meine eigenen Erfahrungen mit MMS schreiben. 
Wie wird Impfstoff hergestellt http://www.impfrisiko.eu/index.php/schlagzeilen-liste/105-impfstoffherstellung
Für Menschen gibt es auf folgender Seite, Formulare zum Ausdrucken, um die Verantwortung dem Arzt zu übergeben. Denn der Arzt gibt NUR Empfehlungen, er übernimmt KEINE Verantwortung!
https://impfentscheid.ch/downloads/nutzliche-formulare/  



Erfolgsberichte über MMS: 

AZK - "Impfungen: Sinn oder Unsinn" - Anita Petek-Dimmer

https://www.youtube.com/watch?v=uBySZKKmf5w  

Aus welchen Stoffen werden Impfungen hergestellt? 
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/impfstoff-herstellung-ia.html 

Aktuell 26.05 2017 http://www.epochtimes.de/gesundheit/ab-1-jni-drohen-2500-euro-strafe-gehen-kita-eltern-nicht-zur-impfberatung-muessen-sie-zahlen-a2127428.html
 

Alle Fotos stammen von mir

Kommentare